Am Wochenende vom 26. September und 27. September 2020 fand im Botanische Garten der Universität Rostock wieder die Landes-Pilzausstellung in Rostock statt. Viele Besucher und Pilzfreunde konnten wieder an einzelnen und individuell gestallteten Tischen eine große Artenvielfalt an besonderen Einheimischen Pilzen erleben. Ich durfte mit meiner Kamera dieses Event begleiten und mir mit den Besuchernin Ruhe die Pilze anschauen und fotografieren. Gerade im Bereich der Makrofotografie finde ich Pilze mit ihren verschiedenen Größen, Farben und Formen sehr spannend und schön anzusehen.
Um der Pilzausstellung, den Pilzsammlern, den Dekorateurn der Tische und der Artenvielfalt gerecht zu werden, habe ich die Pilze als Pilzlandschaften und im Makrobereich fotografiert. Immer mit dem Gedanken, dass die Pilze und Fotografien zeitlos bleiben. In der Makrofotografie ist es mir wichtig, dass die Pilze für sich auf dem Bild wirken können und der Betrachter die Makrofotografie ohne Ablenkung von durchhuschenden Besuchern oder artenbezeichnenden Schildern betrachten kann.
Über 200 verschiedene Pilzarten wurden gesammelt und optisch so aufbereitet, dass es für die Besucher möglich war die Pilze aus mehreren Blickwinkeln zu sehen und an ihnen zu riechen. So einige Pilze rochen sehr gut und lecker. Doch viele Pilze sollten lieber nicht gegessen werden, diese waren mit einem roten Schildern markiert. Solche Schilder sind zur Aufklärung und zur Information sehr wichtig, doch bei der Makrofotografie teils hinderlich. Deswegen habe ich meine Motive aus zwei Sichten betrachtet. Einmal zur Dokumentation und wenn alles in der Fotografie harmonisch zusammen kommt, gehe ich künstlerisch an den Pilz.
Sowohl die Dokumentation als auch das Makrobild mit künstlerischer Interpretation nehme ich mit meinem Makroobjektiv auf. So habe ich die Möglichkeit, mein Motiv noch mehr freizustellen und gerade Pilze, die dicht an dicht stehen, optisch herauszuarbeiten.
Dies war das zwei mal das ich die Landes-Pilzausstellung im Botanischen Garten Rostock fotografisch begleiten durfte und ich möchte auch den Besuchern danken. Sie haben Verständnis, wenn ich mir mit meiner Kamera einen besonderen Pilz heraussuche, sie lassen mich vor oder gehen ein Schritt zur Seite.
Deswegen kann ich sagen, mit Maske und Abstandsregeln war die Pilzausstellung wieder eine schöne und sehenswerte Veranstaltung. Gerne bin ich dieses Jahr auch wieder mit dabei und freue mich schon darauf die besonderen Pilze mit ihren individuellen Aussehen zu bestaunen und in ihrer Natürlichkeit fotografieren zu können.